Vorstandssprechstunden
Alle Vorstandssprechstunden finden von März bis November 2025 am 1. Donnerstag des Monats statt, jeweils von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr:
06. März, 03. April, 08. Mai (Ausnahme wegen Maifeiertag), 05. Juni, 03. Juli, 07. August, 04. September, 02. Oktober, 06. November
Gemeinschaftsdienste
Die Gemeinschaftsdienste finden von April bis November 2025 immer samstags ab 10 Uhr statt. Treffen ist am Vereinshaus. Auf den Aushängen finden sich die Parzellen, die zum Termin eingeteilt sind. Wer verhindert ist, meldet dies schriftlich beim Vorstand (Zettel mit Name und Parzellennummer in den Briefkasten am Vereinshaus einwerfen oder eine E-Mail senden). Es muss ein Gemeinschaftsdienst zu einem Ersatztermin geleistet werden. Am Tag des Gemeinschaftsdienstes tragen sich bitte alle Beteiligten mit Unterschrift in der Anwesenheitsliste ein. Fehlt die Unterschrift bis zur Pachtrechnungsausgabe, wird eine Gebühr fällig (siehe Kleingartenregeln). Die Termine sind:
05. April, 10. Mai, 07. Juni, 28. Juni, 04. Juli, 05. Juli, 06. Juli, 12. Juli, 09. August, 13. September, 11. Oktober, 08. November (auch letzter Ersatztermin)
Die Gemeinschaftsdienste bitte nicht einfach tauschen, sondern ggf. mit den jeweiligen Abschnittsleitern abstimmen. Es kommen sonst an einigen Tagen keine Gartenfreunde und an anderen ganz viele!
Die Frauengruppe ist anstelle des Gemeinschaftsdienstes zum Sommerfest und zur Seniorenfeier eingeteilt. Verhinderungen sind direkt mit der Leiterin der Frauengruppe zu klären. Ein eingeteilter Dienst kann nicht durch einen Gemeinschaftsdienst ersetzt werden.
Download Übersicht Gemeinschaftsdienste 2025
Wasser an- und abstellen / Verbrauch
„Wasser anstellen“ am Samstag den 15.03.2025, ab 10:00 Uhr
Freigabe nur durch den Wasserwart!
Zusätzlich werden die Nummern der Wasseruhren durch die Abschnittsleiter überprüft. Bei Uhrenwechsel sind die alten Uhren bis zur Wasserablesung aufzubewahren!
Ggf. kann sich dieser Termin witterungsbedingt um eine Woche verschieben!
Die Hauptventile auf den Parzellen sind unbedingt geschlossen zu halten!
Die Anwesenheit ist erforderlich und Pflicht!
Sollte ein Hauptventil nicht geschlossen sein und es ist erforderlich, dass der Wasserwart in die Grube steigen muss, so ist Gefahr im Verzug und das Betreten der Parzelle rechtens. Zusätzlich wird dieser Aufwand dann kostenpflichtig.
Die Wasseruhren werden am 27. September durch die Abschnittsleiter abgelesen. Wer verhindert ist, klärt den Verbrauch mit dem Abschnittsleiter.
Das Abstellen der Wasserversorgung ist für den 15. November geplant, witterungsabhängig auch früher oder später.
Tanz in den Mai, Sommerfest 2025 und weitere Aktivitäten
Am 30. April 2025 organisiert der Festausschuss wieder einen Tanz in den Mai. Details folgen
Voraussichtlich am 17. Mai 2025 findet eine Pflanzentauschbörse statt. Details folgen.
Das Sommerfest wird am Samstag, den 05. Juli 2025 gefeiert. Am Freitag wird aufgebaut, am Sonntag abgebaut. In diesem Jahr ist das Schmücken der Wege als Gemeinschaftsdienst organisiert. Bitte daran denken, eine Woche vor dem Sommerfest keine Belieferung bzw. Abfuhr mit LKW zu vereinbaren (Freitag, 27. Juni 2025 ist der letztmögliche Termin). Der Festausschuss meldet sich mit den Details. Schon jetzt vielen Dank für die vielen Helferinnen und Helfer beim Auf- und Abbau, beim Kinderfest, beim Verkauf und Ausschank, für die guten Spenden und natürlich bei allen Mitgliedern des Festausschuss für Planung und Organisation!
Am 30. Oktober 2025 ist ein Halloweenabend in Planung. Details folgen.
Der erweiterte Vorstand überlegt weitere Aktivitäten. Wir melden uns direkt und über Aushänge bei den Mitgliedern zu den Planungen. Der Festausschuss ist für Informationen zu Möglichkeiten der Mithilfe und natürlich zu Programmen erreichbar: festausschuss-sonnenschein@web.de
Ausgabe der Pachtrechnungen
Neue Regelung ab 2025: Die Pachtrechnungen werden grundsätzlich bis Ende November per Post verschickt. Gartenfreunde, die eine E-Mail-Adresse angegeben haben, können die Pachtrechnungen auch per E-Mail erhalten.