Auf den Unterseiten Termine und Mitteilungen informieren wir Euch regelmäßig über Veranstaltungen, Versammlungen und andere interessante Neuigkeiten in der Kolonie Sonnenschein.
„Wasser anstellen“ am Samstag den 15.03.2025, ab 10:00 Uhr
Freigabe nur durch den Wasserwart!
Zusätzlich werden die Nummern der Wasseruhren durch die Abschnittsleiter überprüft. Bei Uhrenwechsel sind die alten Uhren bis zur Wasserablesung aufzubewahren!
Ggf. kann sich dieser Termin witterungsbedingt um eine Woche verschieben!
Die Hauptventile auf den Parzellen sind unbedingt geschlossen zu halten!
Die Anwesenheit ist erforderlich und Pflicht!
Sollte ein Hauptventil nicht geschlossen sein und es ist erforderlich, dass der Wasserwart in die Grube steigen muss, so ist Gefahr im Verzug und das Betreten der Parzelle rechtens. Zusätzlich wird dieser Aufwand dann kostenpflichtig.
Gartenfibel
Unsere Schriftführerin Ute Kempa hat lesenswerte Informationen zu Verfahren und Regelungen im Verein in einer Gartenfibel zusammengefasst. Die Informationen haben den Stand von Ende April 2024. Die Gartenfibel ist hier und im Downloadbereich abrufbar.
Download Gartenfibel (Stand 25.04.24)
Cannabis-Anbau in Kleingärten nicht erlaubt
Der Landesverband der Gartenfreunde Berlin e.V. hat in seiner Pressemitteilung vom 4.3.2024 informiert:
… Privater Anbau in Kleingarten nicht erlaubt
Es bedeutet, dass der private Anbau von Cannabis in Kleingartenanlagen weiterhin grundsätzlich nicht erlaubt wäre. Der Anbau der drei Pflanzen wäre nach dem Cannabisgesetz nur im Bereich der Wohnung oder des gewöhnlichen Aufenthalts erlaubt, und beides ist im Kleingarten nicht gestattet. Eine Ausnahme würde für bestandsgeschützte Wohnnutzungen (nach §18 (2) bzw. §20a (8) BKleingG) gelten, jedoch wäre der Anbau auch in diesem Fall nur innerhalb der Laube erlaubt.
Gemeinschaftlicher Eigenanbau in Anbauvereinigungen nicht zulässig
Gemeinschaftlicher Eigenanbau in Anbauvereinigungen wäre nicht zulässig, weil der Abschluss eines Pachtvertrages im Rahmen des Bundeskleingartengesetzes (BKleingG) nur mit natürlichen Personen möglich ist und die Vielfalt der Gartenbauerzeugnisse in Anbauvereinigungen möglicherweise nicht mehr gegeben wäre. …
Zur Pressemitteilung vom 4.3.2024 beim Landesverband der Gartenfreunde Berlin e.V.
Zur ausführlichen Infoseite beim Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschland e.V.